Rechtlich und ethisch ist vieles noch nicht geklärt, was KI Bilder betrifft. Damit beschäftigen sich viele Quellen, die ich gespannt verfolge. Ich bin hin und her gerissen zwischen zwei Möglichkeiten: Alles doof und ethisch fragwürdig finden und erstmal vorsichtig abwarten, in welche Richtung sich das entwickelt und auch rechtlich eingeordnet wird. Oder: Alles ausprobieren, was auf den Markt kommt, um die Möglichkeiten auszuschöpfen, die KI bietet.
Ich schwanke noch zwischen diesen Polen und möchte die KI ausprobieren und den Umgang mit ihr lernen. Aber ich möchte auch nicht das Urheberrecht anderer Menschen verletzten. Deshalb habe ich heute folgenden Versuch gemacht: Ich erstelle ein Beitragsbild mit KI.
Die Auswahl des Programms – KI ist nicht gleich KI
Ich habe für die Grundlage des Bildes das KI Programm von Adobe benutzt. Mittlerweile gibt es ja einige Programme auf dem Markt. Ich hab mich für Adobe Firefly entschieden, weil es bislang immer hieß, dass sie nur mit Bildern trainiert wird, bei denen die Rechte auch dafür freigegeben wurden. Aber hier ist, wie gesagt, viel im Fluss und das werden wir weiter genau beobachten müssen.
Um ein Bild zu erstellen, brauchst du keine Zeichenkünste, aber du musst einen so genannten „Prompt“ formulieren.
Der sogenannte Prompt
Umso umfangreicher und genauer, der Prompt ist, umso mehr werden die Bilder in der Regel deinen Vorstellungen entsprechen.
Aber manchmal tun sie das seltsamerweise auch nicht. Ich habe zum Beispiel im letzten Jahr für ein Projekt mit KI Bilder erstellt, weil das für das Exposé so gewünscht war. Obwohl ich immer wieder in den Prompt geschrieben habe, dass auf dem Floß ein Hamster mit einer Rettungswesten stehen soll, standen bei einigen Bildern andere Tiere und die trugen auch keine Rettungswesten. Es bleibt ein bisschen ein Glücksspiel.
Für den Beitrag zum Thema „Illustration in Bilderbüchern“ möchte ich ein Beitragbild erstellen.
In einem Abschnitt, der beim Diktieren leider verloren gegangen ist, siehe dazu meinen Beitrag zum sieben Schritte Programm und der Problematik mit Wind, hatte ich in dem Artikel eine Maus und einen Bär erwähnt. Deshalb wollte ich ein Bild mit einem Bären, einer Maus und einem Mond und möglichst keinen Comicstil sondern einen gemalten Look mit Struktur.

Dabei kam dann dieses Bild heraus. Mir gefiel die Haltung des Bären sehr und die Struktur von dem Mond fand ich auch sehr gelungen. Beachte bitte hierbei, dass ich eine absolute Anfängerin bin, wenn es um Illustration geht. Ich sehe also nicht unbedingt, ob die Hände zu groß sind, ob der Schatten perfekt gesetzt ist oder andere Feinheiten. Ich sehe ein seltsames Stück Steak neben der Maus, die Ohren des Bären sind auf unterschiedlicher Höhe und seltsamerweise befinden sich Blumen am Himmel statt Sterne.
Das Bild anpassen
Ich habe dann dieses Bild heruntergeladen und in einer Zeichen App geöffnet. Dann habe ich verschiedene Pinsel ausprobiert und eine Struktur gesucht, die mir gefällt und dann eine zusätzliche Ebene auf dem Bild angelegt. Auf dieser Ebene habe ich den Hintergrund bearbeitet und die Blumen übermalt. Die Ohren habe ich gelassen und mich mit ihnen arrangiert. Aber ich wollte natürlich das seltsame Steak übermalen und zumindest ein bisschen versuchen, das Licht des Mondes auf dem Fell zu spiegeln. Ich habe das rechte Auge etwas angepasst, so dass die Augen ähnlicher aussehen.
Die rechtliche Seite der Arbeit mit KI
Auf der rechtlichen Seite wäre jetzt die Frage, ob ich genug verändert habe, um eindeutig die Rechte an dem Bild zu besitzen und ob die KI wirklich nur mit dem trainiert ist, was freigegebene Bilder waren. In einem Seminar von einem Rechtsanwalt hieß es, dass du im Moment die Rechte an den Bildern hast, weil du ja den Prompt formuliert hast. Aber wenn die KI etwas ausspuckt, was rechtlich jemand anderem gehört, dann bist du dafür verantwortlich und haftbar.
Wie gesagt, die rechtliche Lage ändert sich schnell. Das ist der aktuelle Stand, den ich habe.
An dem Bär selbst habe ich nicht viel verändert. Ich würde das Bild so nie für ein Cover von einem Buch verwenden. Denn so ein Cover kann ich ja nicht einfach austauschen, falls doch die Rechte von anderen Menschen verletzt werden. Wahrscheinlich wird es bald auch technisch Möglichkeiten geben, das herauszufinden.
Aber ich möchte weiter den Umgang mit KI üben und werde vielleicht mal wieder ein Beitragsbild mit KI erstellen und bearbeiten. Zumindest solange, bis ich selbst besser darin bin, die Bilder in meinem Kopf auch so zu zeichnen, dass sie ansprechende Beitragsbilder ergeben.