Rückblick Februar 2025: Spielen, staunen und spazieren gehen

Der Februar war ein kalter Monat mit Minustemperaturen, Nebel und viel grauem Himmel. Aber es gab auch unfassbar schöne Sonnenuntergänge, die mir wieder gezeigt haben, wie außergewöhnlich die Natur ist, in der wir leben. Ich sammle Kräfte, habe noch einige Tiefs, aber stehe am Ende des Monats doch wieder etwas fester auf den Beinen als am Anfang. Es bleibt ein Gefühl von „es geht voran“. Sehr langsam, aber es geht voran.

Und das ist gut. Denn ich will meine alte Gelassenheit (oder eine neue?) und meine Zuversicht zurück. Die Welt steht gerade auf der Kippe und ich möchte für mein Umfeld wieder der Fels in der Brandung sein. Geschichten zu erzählen und Hoffnung zu schenken, das ist mein Beruf und meine Berufung.

Mit KI herumspielen

Spielen ist ein entscheidender Teil unserer Kreativität und es ist wichtig, auf vielen verschiedenen Ebenen auch im Alltag zu spielen. In diesem Monat habe ich die Bilder für meine Blogbeiträge und für meinen Gute-Nacht-Geschichten-Kurs mit KI erstellt. Welche ethischen und rechtlichen Bedenken ich habe, teile ich u.a. in diesem und diesem Blogbeitrag.

Das Herumprobieren mit verschiedenen Stilen und Anweisungen („Prompts“) für die KI macht aber richtig viel Spaß und inspiriert mich auch zu eigenen Zeichnungen und zur Bearbeitung der KI Bilder.

Ich habe auch eine Möglichkeit gefunden, ChatGPT mit eigenen Informationen zu füttern und dadurch eine spezifischere KI für bestimmte Themen zu „programmieren“. Wenn ich zum Beispiel all meine Erfahrung und mein Wissen rund um Kinderbücher in die KI gebe, könnte ich die Teilnehmenden in meinen Kursen noch besser unterstützen. Auch wenn ich wenig Zeit für jede einzelne Person habe. Eine spannende Möglichkeit. Ich experimentiere noch und werde weiter berichten 😉

Patreon, ein Podcast und mein Money Mindset

Nach meinem Adventskalender im Dezember bekam ich einige Nachfragen, ob die Märchen weiter gehört werden können. Ich habe recherchiert, wie ich sie am besten zur Verfügung stellen kann und mich für einen Märchenpodcast entschieden. Es kostet mich allerdings monatlich Geld, euch die Märchen zur Verfügung zu stellen. Das wäre dann ein weiteres Hobby, das Kosten verursacht. Ich habe mich aber entschieden, es trotzdem zu machen, und schon die ersten Märchen hochgeladen.

Märchenpodcast

Der Podcast ist super angelaufen und es hören ihn schon viele Menschen.

Meine Podcast Analytics vom Monat Februar.

Nun schrieben mir einige von euch, sie würden sich gerne an den monatlichen Gebühren beteiligen. Das geht am besten mit einem Patreon Account. Dort könnt ihr ein Abo abschließen und mich zum Beispiel mit 1 € pro Monat unterstützen. Das Abo ist natürlich jeden Monat kündbar.

Ich habe gegrübelt, ob ich den Leuten, die den Podcast finanziell unterstützen, nicht etwas zusätzlich anbieten „müsste“. Dabei kam mir die Idee, eine Art „Podcast +“ zu machen und meine Gedanken zu den Märchen zu teilen. Ich weiß, dass einige von euch das sehr spannend finden, wenn ich über die Märchen rede. Aber ich weiß noch nicht, ob ich das regelmäßig schaffe und deshalb habe ich noch niemandem von dieser Patreon Seite erzählt. 🤐🤫

Hast du dazu Ideen? Dann schreib mir gerne in den Kommentaren!

Und wenn du eher ein Mensch der Tat bist, dann kannst du den Märchen Podcast einfach hier unterstützen:

Den Märchenpodcast kannst du auf Patreon unterstützen.
Hier kannst du den Märchen Podcast unterstützen. Ab 1 € im Monat.

Der erste Gute-Nacht-Geschichten Kurs

Im Februar habe ich meinen ersten Gute-Nacht-Geschichten-Kurs vorbereitet. Ich habe mich entschlossen, dafür Audio-Dateien aufzunehmen. So kannst du dir die Aufgaben anhören, während du mit dem Staubsauger durch die Wohnung ziehst oder auf dem Weg zur Arbeit bist. Es sind kurze Inputs verbunden mit kleinen Aufgaben für die Woche.

Eine Geschichte zu schreiben fühlt sich sehr lange wie ein Herumirren im Nebel an. Deshalb habe ich in diesem Kurs den Prozess auf mini kleine Schritte aufgeteilt. Das hilft den Teilnehmenden, sich nicht zu verzetteln oder von den Aufgaben überwältigt zu werden. Außerdem üben wir, Entscheidungen zu treffen. Das ist auch ein ganz wichtiger Bestandteil des Schreibprozesses.

Das ist jedenfalls mein Plan. Ich bin gespannt, was mir die Teilnehmenden am Ende der ersten Woche berichten. Wenn du bei der nächsten Runde dabei sein willst, dann trage dich unverbindlich in die Warteliste ein und ich halte dich auf dem Laufenden!

Schicke den Link auch gerne an Menschen, die Geschichten für Kinder schreiben möchten und teile ihn zum Beispiel in deinem WhatsApp Status!

Was im Februar 2025 sonst noch los war

  • Ich bin wieder viel spazieren gegangen, 8200 Schritte pro Tag. Viele Schritte davon bin ich an der Nordseeküste gelaufen, aber ich war auch in Hamburg und in den Wiesen und Feldern hier in der Gegend unterwegs. Zu Fuß, mit dem Rad und auch mal mit einer Freundin und ihrem Pony oder in der Kutsche. Traumhaft schön. Vor allem bei Sonnenuntergang. 😍
Mit der Kutsche in den Sonnenuntergang.
Mit der Kutsche in den Sonnenuntergang.
  • Ich bin mit der Bahn nach Thüringen gefahren. Dort hatten wir ein inoffizielles Nachtreffen der AKM, der Akademie für Kindermedien, mit vielen Teilnehmenden und auch einigen Mentor:innen. Im letzten Jahr war ich Stipendiatin der AKM und habe mit vielen anderen Kreativen ein Jahr lang an Stoffen gearbeitet und die Branche der Kindermedien besser kennengelernt. Wenn du schon fortgeschritten im Schreiben für Kinder bist, könnte das auch für dich ein tolles Programm sein. Schau es dir mal an.
  • Bei jedem Spaziergang in Hamburg, auf meinen Wegen zu den verschiedenen Wartezimmern der Praxen und ins Büro habe ich im Februar Stolpersteine fotografiert und auf meinem Instagramkanal gepostet. Um mich selbst und alle, die es sehen, daran zu erinnern, dass Demokratie und Freiheit nicht selbstverständlich sind. Dass aus Protest eine in Teilen gesichert rechtsextreme Partei zu wählen, keine Option sein darf. Dass wir eine Brandmauer zu der Vergangenheit sein müssen. Dass wir nicht vergessen dürfen. Die Zukunft wird zeigen, ob wir eine Generation sind, die das Schlimmste verhindert hat oder ob wir sehenden Auges auf eine Katastrophe zugesteuert sind.
Lina und Anita Mondschein. Ihre Namen stehen auf Stolpersteinen in Hamburg. Weil sie ermordet wurden.
  • Ich war bei praktisch jedem Wetter an der Nordsee. Sonnig. Windstill. Wind. Frost. Nebel. Der Himmel und die Wolken bringen mich zum Staunen. Immer wieder. Hier atme ich auf und durch.
  • Mein 2. Paar Socken ist fertig. Ich habe es für mich gestrickt und es passt perfekt. Und wir haben wieder ein paar Spieleabende gehabt. 🥰

Was ich im Februar 2025 gebloggt habe

  • Alle Märchen aus meinem Podcast sammle ich auch auf meiner Website: 100 Märchen, die du kennen solltest
  • Du weißt nicht, wie man eine gute Hauptfigur für eine Geschichte findet? Dann lies mal hier, was eine gute Hauptfigur ausmacht.
  • Wenn ich an der Nordsee bin, schreibe ich mehr Blogbeiträge. Es geht doppelt so schnell und macht viel mehr Spaß. Wie ich das mache, erkläre ich in 7 Schritten.
  • Wolltest du schon immer mal wissen, wer die Bilder in Bilderbüchern macht?
  • Hier habe ich beschrieben, wie ich das Beitragsbild zu dem Bilderbuch-Blogbeitrag erstellt habe: Bilder mit KI erstellen.
  • Ich habe einen sehr persönlichen Blick in den Tag vor der Wahl gegeben und von einer Unterhaltung mit meiner Tochter erzählt: Alles ist politisch.
  • Für den Gute-Nacht-Geschichten-Kurs bin ich sehr weit außerhalb meiner Komfortzone gewesen und habe ein erstes Hochkantvideo (Reel) von mir persönlich gefilmt. Wie schwer ich mich mit dem Posten getan habe, erzähle ich in diesem Blogbeitrag.
  • Ich habe eine Selfpublishing- Möglichkeit getestet und darüber berichtet. Auch wenn dich das Thema Gute-Nacht-Geschichte interessiert, bestelle das Buch bitte noch nicht. Ich muss es erst einmal in den Händen halten und eventuell noch einen Korrekturdurchgang machen. 😅 Oder bestelle es und schick mir deine Anmerkungen 😉

Ausblick auf den März 2025

  • Am Montag, dem 3. März 2025, startet mein Gute-Nacht- Geschichten Kurs. Ich freue mich schon auf den Austausch mit den Teilnehmenden.
  • Ich möchte endlich mal wieder an einem Romanprojekt weiterarbeiten.
  • Ich werde weitere Märchen für meinen Märchenpodcast aussuchen.
  • Ich werde so oft wie möglich ans Meer fahren.

Hier findest du mehr zum Thema

error: Content is protected !!