
Kindergeburtstag
Geschichten spielen in meinem Alltag eine große Rolle. Immer wieder benutze ich sie in Gesprächen, um einen Gedanken zu illustrieren. Das ist wie bei Schneewittchen, sage ich dann.
Es gibt Bücher, die verändern dein Leben. Sie zeigen dir einen Blick auf das Leben, den du vorher noch nicht hattest. Eines dieser Bücher ist für mich “Der Weg des Künstlers” von Julia Cameron.
Ich habe beim Lesen dieses Buches so viele Sätze und Gedanken rausgeschrieben, dass ich daraus mindestens 100 Blogbeiträge schreiben könnte. Ein wesentliches Prinzip, das Julia Cameron erklärt, ist die Gewohnheit der Morgenseiten.
Morgenseiten werden jeden Morgen geschrieben. Im Bett oder an einem gemütlichen Plätzchen. Gerne mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Aber bitte ohne Störung. Du sollst dich nämlich auf deine Gedanken konzentrieren und in dich hineinhorchen.
Die Organisation des Tages kommst später. Oder am Abend davor. Wenn du deine Morgenseiten schreibst, mach dir nebenbei keine Listen. Das lenkt ab. (Ich habe in meinem Buch, das nur für Morgenseiten ist, vorne im Buchdeckel ein Postit kleben. Falls mir etwas einfällt, das ich erledigen muss und nicht vergessen will, notiere ich es auf dem Klebezettel und blättere dann sofort wieder zu meinen Morgenseiten. So bleibt die Ablenkung so klein wie möglich. Den Punkt kannst du dann später auf deine To-Do-Liste oder in dein Bullet Journal übertragen.)
Du wirst Augen machen, was da alles ans Licht kommt. Die Morgenseiten bahnen einen direkten Weg ins Unterbewusste und wie beim Meditieren merkst du schon nach ein paar Tagen, dass es dir viel leichter fällt, in diesen Flow zu kommen. Alles fließt direkt auf das Papier. Deine Gedanken werden Worte (oder beim Meditieren innere Bilder). Jeder Tag ebnet dir die Bahn. Aus einem winzigen Trampelpfad zu deinem Unterbewussten wird bald ein richtig breiter Weg.
Noch ein Geheimtipp zum Schluss: Julia Cameron rät dazu, die Morgenseiten wegzulegen und erst nach einigen Wochen zu lesen. Sie hat die Erfahrung gemacht, dass du jeden Tag eine neue Erkenntnis bekommst. Einen Gedanken, den du vorher noch nicht hattest. Jedenfalls noch nicht in deinem bewussten Denken. Meistens steht dieser neue Gedanke nach 1,5 Seiten. Das ist doch eine gute Motivation, um durchzuhalten, oder?
PS: Falls Du dir das ganze Buch anschauen willst, findest du hier eine Leseprobe auf der Website von Amazon.
Wenn du das Buch über diesen Link bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Du bezahlst nichts extra und ich spende die Provision an eine gemeinnützige Organisation.
PPS: Ich benutze zur Zeit dieses Buch für meine Morgenseiten.
Geschichten spielen in meinem Alltag eine große Rolle. Immer wieder benutze ich sie in Gesprächen, um einen Gedanken zu illustrieren. Das ist wie bei Schneewittchen, sage ich dann.
Neues lernen ist wahnsinnig schwer, oder? Nein, stimmt nicht. Mit diesen 4 Tipps kannst du in 20 Stunden alles lernen.
In 6 Schritten kannst du ein Skript für einen Film schreiben. Und dann wird geschrieben und überarbeitet! So machst du Lernvideos für deinen Onlinekurs.
Brieftaube abonnieren!
Tipps und Tricks rund um Kreativität und Storytelling jeden Freitag! Newsletter abonnieren und Zugang zu meinem geheimen Briefkasten bekommen!