Bible Art Journaling
Bible Art Journaling Inspiration für Kreativität findet sich überall – auch in der bibel Ich liebe alte Geschichten. Sie sind durch so viele Köpfe und
Das Gehirn von kreativen Menschen funktioniert anders, sagt Mònica Rodríguez Limia. Und ich denke, sie hat Recht.
Seitdem ich mich erinnern kann, möchte ich die Welt begreifen. Ich will jeden Tag etwas Neues lernen, deshalb ist mein Lieblings Hashtag bei Instagram #learnsomethingneweveryday. Das ist mein Motto.
Immer her mit neuen Eindrücken und Ideen.
Diese Ideen werden in meinem Gehirn aber nicht einfach nur abgelegt. Nein. Sie verknüpfen sich sofort mit Erinnerungen und Eindrücken und klumpen sich zu neuen Gebilden zusammen. Und sofort habe ich tausend neue Ideen, was ich alles noch so erleben, häkeln, schreiben, malen, lernen, basteln,… könnte.
Kennst Du? Dann bist Du hier richtig.
Diese neuen Ideen sind zauberhaft und gleichzeitig eine Herausforderung.
Denn ich bin berufstätig, habe vier Kinder (mit ihren eigenen Ideen), einen Ehemann (auch mit eigenen Ideen) und Haus und Hund (die auch manchmal ihre eigenen Ideen haben).
Um also einer meiner Ideen zu folgen, muss ich andere am Wegesrand liegen lassen. Das ist meine persönliche Hölle, äh Herausforderung.
Geht es dir auch so? Dann habe ich hier 7 Tipps für dich!
Ideen sind flüchtig. Du brauchst einen Ort, an dem sie Zuhause sind.
So kannst du alle Ideen liebevoll begrüßen und festhalten. Dafür ein System und eine Ordnung zu finden, ist eine große Herausforderung. Aber es ist leicht, sie festzuhalten. Wenn du ein Ideen-Notizbuch oder eine App, zum Beispiel Trello, Notion, Asana, padlet oder eine andere Notizen App auf deinem Handy oder Tablet installiert hast.
Ideen wahrnehmen und festhalten, sie würdigen und ihnen ein Zuhause geben – wenn du dir diese Haltung angewöhnst, wirst du nie wieder einen Mangel an Ideen haben und kannst dich leichter auf das Hier und Jetzt konzentrieren.
Mir hilft es, mir für den Monat nur zwei oder drei Themen zu setzen.
An diesen Themen oder Projekten will ich weiterarbeiten. Die kurzfristigen Aufgaben drängeln sich sowieso in den Vordergrund. Die Zeit, die ich habe, will ich nicht auf zu viele Gedanken aufteilen. Dann komme ich nirgends richtig weiter. Um im Bild der Steine zu bleiben: such dir zwei oder drei Steine für den Monat aus und setze dir ein Ziel dazu. Was kannst du tun, um an diesen Aufgaben in diesem Monat ein Stück weiter zu kommen?
Kleine Schritte bringen diese großen Aufgaben schließlich ans Ziel. Nicht die großen Mammuthüpfer.
Deadlines helfen dir, eine Aufgabe mit Priorität zu versehen.
Außerdem kannst du dir die Aufgabe in Abschnitte unterteilen. Ich habe zum Beispiel ewig an meiner Website herumgepuzzelt und dann einen Kurs gebucht und mir vorgenommen, in 12 Wochen fertig zu werden. Und was soll ich sagen? Sie ist in 12 Wochen fertig geworden. Also nicht richtig fertig, das wird sie wohl nie. Aber sie war neu aufgesetzt und gelauncht.
Eine Deadline hilft auch gegen Perfektionismus. Better done than perfect!
Oft ist es schwer, auf einem Weg, bestimmte Teilziele zu benennen.
Dann hilft die Pomodoro Technik.
Hier wird Zeit, die du mit einem Projekt verbringst, als Erfolg definiert. Das ist sehr entlastend, wenn es bei einem großen Projekt, wie einem Roman, mal nicht weitergeht.
Dann ist es schwer, sich durch kleine Erfolge und Fortschritte bei der Stange zu halten. Eine Stunde Recherchieren, eine Einheit dies oder das – und schon hast du wieder etwas, das du als Erfolg definieren kannst.
Mach dir ein Kreuz in deinem Habbit Tracker im Bullet Journal oder eine Kerbe an den Bettpfosten.
PS: Was hilft dir als kreative Chaotin, deine Zeit zu strukturieren und gut zu nutzen? Teile es gerne in den Kommentaren, damit andere von deinen Tipps profitieren können.
PPS: Mein Bonus-Tipp: Mach trotzdem genug Pausen! Das kreative Gehirn braucht Pausen, sonst kann es nicht sprudeln. Gartenarbeit, Spazierengehen, leider auch Abwaschen, all das sind Tätigkeiten, bei denen das Gehirn in Ruhe alle Ideen und Eindrücke ablegen kann und dadurch wieder Raum für Neues schafft – und dann fängst du wieder von vorne an 😉
Bible Art Journaling Inspiration für Kreativität findet sich überall – auch in der bibel Ich liebe alte Geschichten. Sie sind durch so viele Köpfe und
Das leere Blatt Papier und der innere Kritiker Kreative Prozesse haben verschiedene Phasen – aber der innere Kritiker weiß das nicht Am Anfang von jedem
Zeitmanagement für Kreative – 7 Tipps Funktioniert Zeitmanagement für kreative chaotinnen? Das Gehirn von kreativen Menschen funktioniert anders, sagt Mònica Rodríguez Limia. Und ich denke,
Brieftaube abonnieren!
Tipps und Tricks rund um Kreativität und Storytelling jeden Freitag! Newsletter abonnieren und Zugang zu meinem geheimen Briefkasten bekommen!