Ideen füttern
Du hast eine fabelhafte Idee für ein Buch? Herzlichen Glückwunsch! Aber was machst du jetzt mit deiner Idee? Ich rate dir, sie zu füttern…
Du hast eine fabelhafte Idee für ein Buch? Herzlichen Glückwunsch! Aber was machst du jetzt mit deiner Idee? Ich rate dir, sie zu füttern…
Du hast deine Idee auf Herz und Nieren geprüft und dann mit Recherche und Brainstorming schön dick angefüttert? Dann bist du bereit für den nächsten Schritt.
Es gibt Bücher, die verändern dein Leben. Eines ist für mich “Der Weg des Künstlers” von Julia Cameron. Warum du auch Morgenseiten schreiben solltest, erfährst du hier
Hauptfiguren sind in jedem Buch wichtig. Sie tragen die Geschichte und bringen sie voran. Im Kinderbuch ist nicht viel Platz, um Geschichten zu erzählen. Diese 5 Dinge solltest du deshalb bei der Auswahl deiner Hauptfigur beachten.
Kreative Prozesse folgen bestimmten Mustern und beim Erschaffen von Kunst und Literatur kannst du in diesen Mustern auch mal stecken bleiben. Deshalb teile ich heute zehn erprobten Tipps, die dir helfen, falls du in deiner Geschichte stecken bleibst.
Rituale am Abend helfen, die Ereignisse des Tages zu verarbeiten und gestalten den Übergang zwischen Tag und Nacht. Eines der wichtigsten Rituale am Abend ist die Gutenachtgeschichte. Hier sind 5 Gründe, warum jedes Kind am Abend eine Gutenachtgeschichte hören sollte. Am besten live und in Farbe!
Wie kannst du deinem Kind Sicherheit geben und deine Werte zeigen? Ganz einfach: Schreib selbst ein Buch! Du kannst eine ganz alltägliche Situation nehmen, so wie das die Conni-Bücher tun: zum Zahnarzt gehen, eingeschult werden, Fußball spielen. Du erzählst die Situation und machst dann die Bilder dazu, die zu deiner Familie passen. So kannst du deine Kinder auch auf Veränderungen wie einen Umzug, die Renovierung des Hauses oder ein Geschwisterkind vorbereiten.
Seit ich schreiben kann, schreibe ich Geschichten. Irgendwann wollte ich aber richtig Schreiben lernen und noch bessere Geschichten erfinden. Dazu habe ich Unmengen an Romanen
Menschen erzählen Geschichten. Du kannst Storytelling Techniken nutzen, um Publikum zu begeistern und deine Geschichte in die Welt zu bringen.
Wann ist ein Buch eigentlich ein Kinderbuch? Was muss ich beachten, wenn ich ein Buch für Kinder schreiben möchte? Wichtig sind das Alter der Kinder und das Thema, über das du schreiben willst.
Tipps und Tricks rund ums Schreiben!
Du hast eine Mail von mir bekommen. Bitte klicke auf den Link, um deine Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen.
Falls Du keine Mail in Deinem Postfach findest, schau mal in Deinem Spamordner nach. Dann speichere meine Mailadresse am besten in Deinem Adressbuch.
Falls Du Fragen hast oder technische Probleme auftreten, schreib mir bitte eine Mail an Brieftaube@antoinetteluehmann.com. Dann finden wir eine Lösung.